Am 14.3.2025 besuchten wir, die Klasse 6a, mit unseren Lehrerinnen Frau Knäble und Frau Koenig, den Hühnerhof der Familie Haußecker in Langenbrettach.
Auf der Exkursion bekamen wir die Möglichkeit, einen ganz besonderen Einblick in das Leben und die Arbeit auf dem Bio-Bauernhof zu erhalten. Nachdem Frau Haußecker uns freundlich begrüßt hatte, durften wir verschiedene Gegenstände, wie z.B. Steine, Zweige, Hühnereier und Muschelschalen per Tastsinn erraten. Sogar leere Straußeneier konnten wir in den Händen halten, die sehr rar und wertvoll sind. Im Anschluss bekamen alle ein Paar Schuhüberzieher, da der Boden an diesem Tag sehr matschig war. Darin sahen wir sehr lustig aus. ☺
Nachdem uns auch die süße Ziege Tina begrüßt hatte, gingen wir mit den Hühnern auf Tuchfühlung und erlebten deren Alltag einmal ganz nah mit. So gab es allerhand tolle Aktionen wie zum Beispiel ein Ratespiel, bei dem Antworten auf Fragen wie „Hat ein Huhn Zähne?“ oder „Wie viele Eier legt ein Huhn in der Woche?“ gefunden werden mussten. Für jede richtige Antwort gab es Weizen, welches wir in kleinen Eimern sammelten und womit wir später die Hühner füttern konnten. Außerdem bekamen wir die Gelegenheit, zusammen einen ziemlich langen Zaun zu verlegen. Weitere Highlights unseres Besuches waren das Zubereiten eines Kuchens für die Hühner sowie das Wiegen, Abstempeln und Sortieren von Eiern. Wir durften sogar vorsichtig ein Huhn streicheln. Am Ende des Ausflugs konnte sich jede(r) von uns noch zwei Eier aus den Legevorrichtungen aussuchen und mit nach Hause nehmen. Sie waren teilweise noch warm und hatten verschiedene Farben, besonders die grünen Eier waren heiß begehrt.
Der Ausflug in den Betrieb hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Haußecker, die sich den Vormittag für uns frei genommen haben und uns die Werte von natürlicher Landwirtschaft einmal ganz spielerisch und anschaulich vermittelt haben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a, April 2025