Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen traten am Mittwoch, den 25. Juni 2025, gleich fünf Teams des Hohenlohe-Gymnasiums (HGÖ) beim Beachhandball-Turnier von „Jugend trainiert für Olympia“ in Geislingen an der Steige an. In verschiedenen Wettkampfklassen maßen sich die Schüler:innen des HGÖ mit Teams aus dem gesamten Regierungsbezirk Stuttgart – mit spannenden Spielen, emotionalen Shootouts und einem Turniersieg für ein Team der Jungen in der Wettkampfklasse 3WK.
Was ist Beachhandball eigentlich – und was ist anders als in der Halle?
Beachhandball ist die kreative, schnelle und spektakuläre Variante des klassischen Hallenhandballs – gespielt auf Sand, barfuß und mit vielen Besonderheiten. Die wichtigsten Regeln im Überblick:
Turnierverlauf der HGÖ-Teams
WK IV – Mädchen (Jahrgänge 2012–2014)
Mit großem Teamgeist und viel Einsatz trat die jüngste Mädchenmannschaft des HGÖ in der WK IV an. In vier intensiven Spielen zeigten die zehn Spielerinnen eine tolle Leistung, mussten sich aber trotz starker Phasen dreimal geschlagen geben.
Es spielten: Laura Bessner, Maren Seiler, Emily Engel, Klara Dekorsi, Dana Miller, Annalena Laube, Luisa Oberst, Nele Schönau, Carlotta Karle und Alissa Karle
WK III – Mädchen (Jahrgänge 2010–2012)
Die Mädchen der WK III zeigten sich kämpferisch und steigerten sich im Turnierverlauf sichtbar. Besonders hervorzuheben: zwei dramatische Shootout-Siege gegen das Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim.
Es spielten: Olivia Pröllochs, Sophia Stein, Elina Boger, Jana Häusele, Maria Veihelmann, Leonie Brecht, Nora Nehls und Maren Seiler
WK III – Jungen (Jahrgänge 2010–2012)
Gleich zwei Jungenmannschaften des HGÖ gingen in der WK III an den Start. Dabei überzeugte besonders die als HGÖ 1 gemeldete, ältere Mannschaft der beiden. Diese sicherte sich nach spannenden Spielen den Turniersieg und den Einzug ins Landesfinale.
Gruppe 1 – HGÖ 1:
Gruppe 2 – HGÖ 2:
internes Entscheidungsspiel um den Einzug ins Halbfinale:
Halbfinale:
Das Shootout war hochspannend! Nachdem man in der Vorrunde noch knapp unterlegen war, zeigte das Team jetzt großen Ehrgeiz, Nervenstärke und Siegeswillen. Damit war klar: Diese Jungs wollen den Titel!
Finale:
Das Finale war ein echter Krimi: Beide Teams holten bei ihren ersten beiden Shootout-Würfen jeweils die maximale Punktzahl (2 Punkte pro Tor). Beim dritten Wurf des HGÖ-Teams misslang der Spinwurf leicht – nur 1 Punkt. Doch die Entscheidung fiel dramatisch: Der gegnerische Torwart passte den letzten Ball direkt ins Aus – und der Turniersieg war perfekt!
Es spielten für HGÖ 1: Finn Pröllochs, Simon Seiler, Emil Brußke, Lukas Frank, Fabian Bessner, Emil Schumacher, Luis Klein und Christian Göltenboth
Es spielten für HGÖ 2: Arved Thier, Bjarne Thier, Tim Neidhöfer, Moritz Häusele, Anton Brußke, Ben Czech und Marius Weber
WK II – Mädchen (Jahrgänge 2008–2009)
Die erfahrensten HGÖ-Mädchen traten verletzungsbedingt knapp besetzt und mit teilweiser Unterstützung aus der WK III in der WK II an. Trotz kämpferischem Einsatz mussten sie sich in allen vier Spielen der starken Konkurrenz geschlagen geben.
Es spielten: Nele Luksch, Zoe Pohl, Lea Burazovic, Juliane Halbauer, Anna Weck, Klara Blachut, Emma Wenczel und Nike Dorn (Coach)
Fazit
Mit einem Turniersieg, zwei Podestplätzen und wertvoller Spielerfahrung für alle Teams war das Beachhandball-Turnier in Geislingen ein voller Erfolg für das Hohenlohe-Gymnasium Öhringen. Neben sportlichem Ehrgeiz überzeugten die Schülerinnen und Schüler vor allem durch Teamgeist, Fairness und eine rundum positive Atmosphäre – auf und neben dem Spielfeld.
Die Betreuerinnen und Betreuer – Linda Herkert, Niklas Winter, Jens Klein und Nike Dorn – zeigten sich stolz auf alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten.
Ob erfahrener Spieler oder Beachhandball-Neuling, jedes Team begeisterte durch Einsatzfreude, Zusammenhalt und Begeisterung für den Sport. Der respektvolle Umgang miteinander, die gegenseitige Unterstützung und der Wille, bis zur letzten Sekunde alles zu geben, prägten das gesamte Turnier.
Ein besonderer Glückwunsch geht an die Jungen der WK III, die mit einem starken Auftritt verdient den Turniersieg holten und sich für das Landesfinale in Bietigheim-Bissingen qualifizierten. Die Athleten und Betreuer freuen sich bereits auf das Landesfinale und werden dort erneut mit voller Energie angreifen – mit dem klaren Ziel, um den Titel mitzuspielen.
Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem den Organisatoren vor Ort, allen beteiligten Lehrkräften sowie den mitgereisten Unterstützenden, die diesen gelungenen Tag im Sand ermöglicht haben.
Ein Turniertag voller Sonne, Spannung und Stolz – das HGÖ war mittendrin.
Hkt, Juli 2025