Vom 17. bis 24. Juli 2025 durften wir am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen 30 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Huzhou High School Nr. 1 aus China (Zhejiang Provinz) herzlich willkommen heißen. Begleitet wurde die Gruppe von Herrn Shen und Frau Zhu sowie dem Dolmetscher Herr Li. Gemeinsam mit 30 deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern sowie dem betreuenden Lehrkräfteteam – Herrn Schmid, Herrn Scheffold und Frau Hüftle – erlebten unsere Gäste eine ereignisreiche und herzliche Woche in Öhringen und Umgebung.
Herzlicher Empfang und offizielle Begrüßung
Nach ihrer Ankunft am Donnerstagabend, welche für die gesamte Schulgemeinschaft von Weitem an der gehissten chinesischen Flagge sichtbar war, wurden unsere Gäste am Freitag offiziell durch unseren Schulleiter Herr Schuhmacher begrüßt. Eingebunden in einen gemeinsamen Brunch mit selbstgebackenen, für Deutschland und im Speziellen für unsere Region charakteristischen Köstlichkeiten lauschten alle aufmerksam Frau Bullingers Vortrag über Öhringen und seine Region.
Besondere Wertschätzung wurde unseren Gästen am späten Vormittag durch den persönlichen Empfang des Oberbürgermeisters Herr Michler im blauen Saal des Rathauses zuteil.
Am Nachmittag machten sich unsere Gäste in einer Stadtrallye mit Öhringen vertraut und erhielten während der Besichtigung der Stiftskirche erste Einblicke in unsere Stadtgeschichte.
Kultureller Austausch und gemeinsame Aktivitäten
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gastfamilien, die individuelle Ausflüge mit ihren Gästen organisierten.
Am Montag wurde der Unterrichtsalltag am HGÖ vorgestellt: Chinesische Schülerinnen und Schüler hospitierten in verschiedenen Fächern ihrer Austauschpartnerinnen und -partner und trieben gemeinsam Sport. Ergänzt wurde der Vormittag durch eine musikalische Einführung in die Instrumente einer typisch deutschen Stadtkapelle durch Schülerinnen und Schüler, welche sich in ihrer Freizeit engagiert in der Jugendstadtkapelle einbringen.
Am Nachmittag besuchte die Gruppe das Wasserschloss Neuenstein.
Ein Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Ludwigsburg und Stuttgart fand am Dienstag statt.
Nach einer beeindruckenden Führung durch das Barockschloss Ludwigsburg besuchten die SchülerInnen das Mercedes-Benz Museum und erhielten Zeit, die Innenstadt Stuttgarts zu erkunden.
Regionale Eindrücke und gemeinsamer Abschluss
Am Mittwoch lernten unsere Gäste den regionalen Obst- und Weinanbau kennen: Vormittags durften wir den Obsthof der Familie Rembold besichtigen und erhielten wertvolle Einblicke in das arbeitsreiche Jahr rund um den Apfel, wobei wir zur Pause mit einem herrlichen Büfett hofeigener Spezialitäten überrascht wurden.
Nachmittags empfing uns die Weinkönigin höchstpersönlich an der Weinkellerei Hohenlohe. Herr Messer, ein ehemaliger Kollege des HGÖ, welcher die Austauschbegegnung viele Jahre organisierte, führte uns mit großer Begeisterung und Sachkenntnis durch die Anlage. Natürlich durfte eine kleine Probe der edlen Tropfen nicht fehlen. Alle hatten viel Spaß und brachen beschwingt zum stimmungsvollen Grillfest mit allen Austauschfamilien nach Tiefensall auf.
Hue, Juli 2025