11. April 2025

Dritte Debating-Runde in Heilbronn

Am 04.04.25 machte sich das Debating-Team aus Öhringen auf, um bei unseren Lieblingsgegnern in Heilbronn zu debattieren. Viele Schülerinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums stehen seit letztem Jahr mit Schülerinnen von unserer Schule in Kontakt, daher haben wir uns umso mehr gefreut, nicht nur an ihre Schule zu kommen, sondern sogar zum ersten Mal gegen sie antreten zu dürfen. 

Uns erwarteten ein leckeres Buffet und freundliche Menschen aus insgesamt fünf anderen Schulen. Nach einer kurzen Willkommensrede war es dann auch schon so weit und das Thema der ersten Spontandebatte wurde enthüllt: „This house preferes boarding schools over normal schools“, zu deutsch: „Wir bevorzugen Internate gegenüber normalen Schulen.“ Nach der Verkündung ging unser Team, bestehend aus Annabell Burkert, Luca Danila und Kaja Block, sofort in die Vorbereitung. Zusätzlich durften auch unsere beiden Neuzugänge Tabea Gebert und Helene Bort mit anwesend sein, um zu schauen, wie so eine Vorbereitung eigentlich abläuft. 

Die anschließende Debatte war auch unglaublich spannend. Besonders Kaja Block muss hier hervorgehoben werden, da sie, wie so oft, sowohl ihre sechsminütige Rede als auch die zusammenfassende Reply Speech hielt. Leider hatten wir mit dem Karls-Gymnasium aus Stuttgart einen sehr starken Gegner und konnten die Juroren nicht ganz mit unseren Argumenten überzeugen.

Ebenso aufregend lief es mit der vorbereiteten Debatte ab, obwohl das HGÖ mit der zugelosten Seite bei dem Thema „This house believes that smoking should be forbidden“ („Wir finden, dass Rauchen verboten werden sollte“) doch etwas Glück gehabt hatte. Die Vorbereitung unseres Teams war kurz, aber intensiv. Noch bis in die Abendstunden des Vortags sprachen sich Defne Sirikli und Mia Löchner ab, welche Argumente wo am besten eingesetzt werden sollten. 

Mia, eine Verfechterin von Vorbereitung und Ordnung, eröffnete gut strukturiert und mit Elan die Debatte. Defne fand sich als zweite Sprecherin in einer ungewohnten Rolle wieder, was man ihr aber keineswegs anmerkte, da sie auch hier zur Höchstform auflief. Maurizio Scavo zerlegte als dritter Sprecher die Argumente des gegnerischen Teams, bevor Mia zum Schluss die Rede noch einmal zusammenfasste und dem Publikum eindrücklich darlegte, warum Rauchen schlecht für die Gesellschaft ist. 

Auch in dieser letzten Debatte der Saison war der Gegner formidabel und der Jury fiel es nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen. Nach einer längeren Besprechungszeit wurden die Teams in den Raum zurückgeholt und es wurde offenbart, dass zwei von drei Juroren dann doch tatsächlich für das bessere Team, nämlich das Hohenlohe-Gymnasium aus Öhringen, gestimmt hatten!

Somit ging ein weiterer Wettkampftag zu Ende. In dieser Saison erkämpften wir uns vier Siege und mussten zwei Niederlagen einstecken. Am letzten Tag verloren wir auch mal eine Spontandebatte, aber dafür konnten wir bei zwei vorbereiteten Debatten Siege verbuchen (Das sind zwei mehr als letzte Saison). Es wurde viel Kuchen gemampft, mit Worten gekämpft und auch neue Freundschaften wurden geschlossen. Laura Bullinger und Kevin Weiß könnten stolzer nicht auf ihre Debattierer*innen sein.Nächstes Jahr werden unsere erfahrenen Neuntklässler*innen in die Senior League aufsteigen. Falls diesen Artikel Schüler*innen aus der Unter- und Mittelstufe gelesen und Lust darauf bekommen haben, auf Englisch zu debattieren, dann kommt einfach montags in der 8./9. Stunde vorbei. Wir würden uns sehr auf Nachwuchs freuen!


We, April 2025

zurück