Schüleraustausch China

Schon der chinesische Philosoph 老子 (Pinyin „Lǎozǐ“) wusste, dass eine Reise von tausend Meilen mit einem einzigen Schritt beginnt. Nach diesem Motto nahm also das Hohenlohe-Gymnasium nach mehrjähriger Pause 2023 wieder Kontakt zu seiner Partnerschule, der Huzhou High School in der Zhejiang-Provinz, auf, um den zweiwöchigen interkulturellen Austausch wieder mit Leben zu erfüllen. Seither besteht jährlich für ca. 25 bis 30 Schülerinnen und Schülern, welche überwiegend der Klassenstufe 11 angehören, die Möglichkeit, die in besonderer Weise faszinierende chinesische Kultur kennen und schätzen zu lernen.

Gruppenbild mit Partnerschülerinnen und Schüler an der Huzhou High School (November 2024)

Für interessierte Schülerinnen und Schüler des Hohenlohe-Gymnasiums sowie deren Eltern findet jedes Jahr Mitte April ein Informationsabend statt, in dem ein Überblick über den zweiwöchigen Austausch gegeben wird.

In der Regel findet vor Ostern die Auswahl der am kulturellen Austausch teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den zahlreichen Anmeldungen statt. Da das Interesse an einer Teilnahme am China-Austauschprogramm in der Schülerschaft für gewöhnlich sehr groß ist, erfolgt die endgültige Bestimmung der Teilnehmenden über Los- und Nachrückverfahren.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bereiten sich dann in einem regelmäßig stattfindenden Seminar auf die Ende Oktober/Anfang November anstehende aufregende Reise nach China vor. Im Seminar lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte der chinesischen Kultur kennen. Sie erhalten beispielsweise Einblicke in die chinesische Sprache, die Geschichte des Landes, das politische System, informieren sich über Land und Leute und erhalten einen kurzen Verkaltensknigge, um Missgeschicke zu umschiffen.  Während unseres einwöchigen Aufenthalts an unserer chinesischen Partnerschule, in den Partnerfamilien und auf der sich anschließenden einwöchigen Städtereise durch Peking, Shanghai und Xi‘An dürfen die Jugendlichen ihr theoretisches Wissen erleben und anwenden. Schon Friedrich Hegel sagte, ohne das Erfahren kann man sich noch so viel Wissen aneignen, es bleibt nur Information. Erst durch das Erleben, den Prozess der Aneignung, entsteht Wahrheit – wahres Verständnis für die Zusammenhänge und füreinander.

Chinesischer Garten in Shanghai (November 2024)

Im Frühjahr lassen wir im Rahmen eines Nachtreffens alle Interessierten der Schulgemeinschaft an unseren China-Erlebnissen teilhaben, bevor wir dann unsere chinesischen Freunde gegen Ende Juli für eine Woche bei uns begrüßen dürfen.

Vor der Skyline in Shanghai (November 2024)

Sd, Mai 2025