Der 18. März 2025 war alles andere als ein gewöhnlicher Schultag – statt Mathe und Deutsch stand ein echtes Outdoor-Abenteuer auf dem Programm! 27 Schüler:innen der 7. Klasse tauschten das Klassenzimmer gegen den Heiligenwald im Salltaal aus und erlebten einen Tag voller Bewegung, Natur und Teamwork.
Schon zu Beginn stand fest: Dieser Tag würde kein Spaziergang. Beim Durchqueren des dichten Bannwalds war volle Konzentration gefragt – umgestürzte Bäume, verwachsene Pfade und unberührte Natur machten die Exkursion zu einem echten Abenteuer. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann erst richtig los: Unter Anleitung erfahrener Förster packten die Schüler:innen tatkräftig mit an. Alte Zäune wurden entfernt, Wege freigeschnitten – dabei kamen alle ordentlich ins Schwitzen, doch der Stolz auf das gemeinsam Erreichte überwog jegliche Anstrengung.
Ein weiteres Highlight wartete am Lagerfeuer: das Stockbrotbacken. Nach einer kreativen Phase der Teigzubereitung wurden die Teiglinge ins Feuer gehalten – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Manche Brote wurden perfekt goldbraun, andere eher „kross“, aber am Ende waren sich alle einig: Hauptsache, es schmeckt!
Am Ende musste die Klasse dann noch entscheiden, welche Bäume sie fällen und welche sie erhalten wollen würde.
Erschöpft, aber voller guter Laune, stiegen die Schüler:innen am Nachmittag in den Bus zurück nach Öhringen. Der Waldtag war nicht nur lehrreich, sondern hat auch gezeigt, wie viel Spaß Teamwork in der Natur machen kann.
Durchgeführt wurde der Tag vom ForstBW (Staatsforst BW) und der Landesforstverwaltung (LFV), zu finden unter: https://waldbox.forstbw.de/
Bay, März 2025