21. Juli 2025

Klimaschutz im Klassenzimmer

Klimaschutzmanagerin zu Gast am HGÖ

Am 9. Juli erhielten die Geographiekurs der Oberstufe des Hohenloher Gymnasiums Öhringen (HGÖ) Besuch von Sophie Giebler, der Klimaschutzmanagerin der Stadt Öhringen. Die Schülerinnen und Schüler wurden über das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt informiert und bekamen dabei spannende Einblicke in den Entstehungsprozess und die zugrunde liegenden politischen Abläufe.
Zentrales Thema des Besuchs war der Aufbau eines solchen Konzepts: Angefangen bei der Erstellung einer Treibhausgasbilanz über die Potenzialanalyse erneuerbarer Energien, die Entwicklung von Klimaneutralitätsszenarien, bis hin zur Einbindung relevanter Akteure und der Zivilgesellschaft sowie der Ausarbeitung eines umfassenden Maßnahmenkatalogs.
Im Anschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit ausgewählten Maßnahmen zu den elf Handlungsfeldern – darunter Strom, Wärme, Mobilität und Klimaanpassung – auseinandersetzen. Die Lernenden nutzten die Gelegenheit, sich mit den Inhalten intensiv zu beschäftigen, Anmerkungen zu formulieren und Fragen für die anschließende Diskussion vorzubereiten.
Diese mündete in einen lebendigen Austausch mit der Klimaschutzmanagerin über verschiedene Klimaschutzstrategien und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene. Auch das HGÖ selbst rückte dabei in den Fokus: Die Schülerinnen und Schüler brachten eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge zur nachhaltigen Gestaltung des Schulalltags ein – etwa die Begrünung des Schulhofs, zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten sowie überdachte Stellplätze für Fahrräder.
Vielen Dank an Frau Giebler für den informativen Vormittag!


Kn, Juli 2025

zurück