22. Oktober 2025

Kooperation Schule und Verein

Der AOK Schulaktionstag Volleyball – Das HGÖ als Gastgeber des bisher größten Schulaktionstages auf Verbandsebene

Der größte AOK Schulaktionstag vom Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) fand am 13.10.2025 am Hohenlohe-Gymnasium in Öhringen statt. Von der 1. bis zur 6. Schulstunde durchliefen alle Klassen der Stufe 5 und 6 in einer Doppelstunde mehrere Stationen in der Hohenlohehalle, um die Grundtechniken des Volleyballspiels zu erlernen. Dabei wurde beispielsweise Übungen zum Baggern, Pritschen und Aufschlag angeboten, welche durch erfahrene Trainer*innen und Spieler*innen der Volleyballspielgemeinschaft (VSG) Öhringen/Untersteinbach angeleitet wurden. Ergänzt wurde das Trainerteam von zwei Spielerinnen des Bundesstützpunktes aus Stuttgart, welche auf dem Weg zur Profikarriere den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps aus der Praxis mitgeben konnten. In einer weiteren Station durften die Kinder ihr Können an der Reaktionswand und bei unterschiedlichen Koordinationsübungen unter Beweis stellen.

Patrick Wegener, Öhringens Oberbürgermeister, Frank Schuhmacher, Schulleiter HGÖ, Martin Walter, Ehrenpräsident VLW, und Thomas Weißmann, Geschäftsbereichsleiter Prävention bei der AOK Heilbronn-Franken, überzeugten sich persönlich vom Schulaktionstag und begrüßten die rund 350 Schülerinnen und Schüler, was es in dieser Anzahl vorher noch nie gegeben hatte.

Der VLW bietet zusammen mit der Krankenkasse AOK das ganze Jahr über Schulaktionstage an den Schulen in Württemberg, Nordbaden und Südbaden an. Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen für den VLW, die Kooperation zwischen Schulen und den örtlichen Vereinen zu fördern, sodass beide Seiten davon profitieren. Da es bereits in den vergangen Jahren einige gemeinsame Aktionen zwischen dem HGÖ und der TSG Öhringen gab, kam nun mit dem Volleyballaktionstag ein weiteres Highlight dazu. Als Ziel möchte man damit beispielsweise Kinder für den Volleyballsport begeistern, eine nachhaltige Verbindung zwischen Schule und Verein schaffen, den Lehrkräften einen erweiterten Zugang zum Volleyball ermöglichen, die Gesundheit spielerisch fördern oder den Volleyballsport in der Region und im Schulsport voranbringen.

Kai Müller, Trainer der VSG Öhringen/Untersteinbach, der die Idee für den Aktionstag hatte, meinte: „In wenigen Wochen der Vorbereitung einen solch großen Aktionstag zu planen und durchzuführen war eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die Absprachen im Vorfeld mit dem VLW und dem HGÖ hätten nicht besser sein können.“

Die Kooperation zwischen Schule, Verein, betrieblichem Partner und dem Landesverband zeigten erneut, welches Potenzial im Lern- und Lebensraum Schule entfaltet werden kann. Der AOK Schulaktionstag war in allen Belangen ein großer Erfolg! Die Reaktionen der Kinder bestätigte das nach einer abwechslungsreichen und besonderen Sportstunde.

Mit einer Urkunde, Obst und kleineren Geschenken verließen sie die Sporthalle, um in den Folgestunden im Sportunterricht die erlernten Grundtechniken des Volleyballspiels in Spielformen umsetzen zu können.


Eif, Oktober 2025

zurück