
20. März 2023
Schule als Staat – Konstituierende Parlamentssitzung
Nach der Bundestagswahl vergangenen Jahres konstituierte sich am 16. Februar 2023 endlich das Parlament.
Nach der Bundestagswahl vergangenen Jahres konstituierte sich am 16. Februar 2023 endlich das Parlament.
Die 10. Klassen des HGÖ und vom Lise-Meitner-Gymnasium konnten den Film „Ein nasser Hund“ im Kino Scala anschauen.
In der zweiten Wochen nach den Weihnachtsferien startete der Rosenverkauf am HGÖ.
Bei winterlichen Temperaturen und viel Sonnenschein veranstaltete die Klasse 8f einen Waffel & Punschverkauf.
Am Montag, den 5.12. waren wir Ausrichter für das JtfO-Handball-Turnier.
Der Kampf gegen Antisemitismus gilt noch lange nicht als gewonnen.
Die ersten Schritte des Projekts Schule als Staat sind gelaufen.
Reporter*innen der Schülerzeitung Geistesblitz machen es sich zur Aufgabe, alle Anwesenden der Schule mit Informationen rund ums HGÖ zu versorgen.
Für die sechsten Klassen ging die Woche nach den Ferien überraschend gut los
Der Debating Club wurde dieses Schuljahr ins Leben gerufen.
Unsere Studienfahrt nach Leipzig begann zunächst ganz anders als geplant…
Wie uns die Stadt mitgeteilt hat, muss während der Herbstferien im HGÖ der Strom abgestellt werden.
Der Anfang eines neuen Schuljahres ist immer aufregend und bringt viele Fragen mit sich.
An diesem Dienstag wurde wieder die Räumung des Schulgebäudes bei Brandfall geübt.
Hausaufgaben allein zu Hause machen, während die Geschwister schreiend durch die Wohnung rennen? Anstrengend und nervig.
In der Woche jeden neuen Schuljahres findet traditionell ein Schulgottesdienst statt.
Am Mittwoch haben Polizeibeamte am HGÖ Schüler*innen auf ihren Fahrrädern kontrolliert.
Über 200 neue Schülerinnen und Schüler erlebten bei bestem Wetter ihren ersten Schultag am Hohenlohe Gymnasium.
Zwei besondere Schultage gab es zum Schuljahresende am HGÖ.
Stolz waren sie alle, erleichtert, elegant und in Feierstimmung – unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten…
Die Klassen 9a und 9e waren auf Exkursion zum Hambacher Schloss und zum Technomuseum.
Am vorletzten Schultag vor den Pfingstferien überraschte die Tanz-AG unter der Leitung von Angelina, Merle, Sarah, Selin, Theresa und Valentina (10f) das HGÖ mit einem Flashmob.
Am 30.04. fand eine von der 7f durchgeführte Talentshow im Ö-Center statt.
Nachdem unser Ski Schullandheim wegen Corona leider ausfallen musste, haben wir uns alle sehr auf die Alternative gefreut…
Die Klasse 8d war wir im Ski-Schullandheim in Garmisch-Partenkirchen.
Um ein Zeichen für Frieden zu setzen, formierten die Schüler und Lehrer zu einem riesigen Peace-Symbol.
Am HGÖ wurden zur Unfallprävention die Verkehrssicherheit von Fahrrädern kontrolliert.
Zenos wird nun schon seit fast drei Schuljahren am HGÖ eingesetzt
In diesem Schuljahr durften wieder Fahrten mit Übernachtungen stattfinden.
Die Podiumsdiskussion am HGÖ zur Bundestagswahl…
Am vergangenen Dienstag starteten die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am HGÖ.
Seit bereits fünf Jahren trägt das HGÖ offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.
Ende Februar hat das Projekt „Generationenpost“ am Hohenlohe Gymnasium Öhringen begonnen.
Einige „Gedächtnisstützen“ für die Zukunft wurden gesammelt und in einer Glasbox bei der Grundsteinlegung sicher verstaut.
Die Testungen der Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 sind gut angelaufen.
Hier können die Online Präsentationen nochmals angesehen werden.
Den Kalender mit den Ferienterminen des kommenden Schuljahres steht hier zum Download bereit.
Hier ein paar Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films…
Zur Onlinepräsentation für die Schüler der 10. Klasse.
Am 7. Dezember fand am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen der Nikolaustag statt.
SMV hebt Mottowoche aus der Taufe – Schwarze und bunte Kleidung als Statement – Artikel aus der Hz
An der Trennscheibe zum C-Bau ist ein großer, bunter Regenbogen aus Klebezetteln entstanden.
Auch das HGÖ hat nach den Pfingstferien wieder mit Präsenzunterricht begonnen.
Das Schönste an Sprache ist Sprechen und Austausch – auch wenn es nicht immer die unbeschwertesten Themen sind.
Dem HGÖ wurden als Spende von der Filtration Group Öhringen Gesichtsmasken übergeben.
Am Donnerstag, den 12. September starteten auch die neuen Fünftklässler am HGÖ.
Am Montag, 15.07.2019, wanderte die Klasse 8c mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Wehner und in Begleitung von Herrn Hösch nach Zweiflingen zum Hotel Friedrichsruhe.
50 Jahre nach dem Abitur wieder einmal an der alten Schule…
Am 13. März 2019 nahm unsere Schülersprecherin Lisa Schramm den YWPA-Award 2019 in Heilbronn entgegen.
Am 18.11., dem Volkstrauertag, wurde auch auf dem Öhringer Friedhof des Leids und der Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Artikel aus der Hz 23.07.2018:
Gemeinderat stimmt umfangreichen Arbeiten am Hohenlohe-Gymnasium zu.
Artikel aus der Hz 18.Oktober 2018 :
Das Großprojekt Hohenlohe-Gymnasium soll Anfang 2020 beginnen.
Artikel aus der Hz 23.07.2018.
„Irrenanstalt. Betreten auf eigene Gefahr! Mit Belästigungen muss gerechnet werden.“ „Irrenanstalt. Betreten auf eigene Gefahr! Mit Belästigungen muss gerechnet werden.“
HGÖ-Schüler durften bei einer Aufzeichnung des Tigerenten-Clubs mitwirken.
5te und 6te Klassen des HGÖ folgen der Einladung zum Kennenlernen des Jugendpavillons der Stadt Öhringen.