
8. Dezember 2023
UNSER WEIHNACHTSKONZERT
… findet am Freitag, 15. Dezember, um 18:30 Uhr in der Stiftskirche statt.
… findet am Freitag, 15. Dezember, um 18:30 Uhr in der Stiftskirche statt.
… die diesjährige Klausur für den Vertiefungskurs Mathematik fand unter Wettkampfbedingungen in einem Hörsaal der Universität Stuttgart statt
Die Biologen des Basisfachs besuchten am 4.12.2023 den Laborkurs DNA-Praktiken in der Experimenta Heilbronn.
Wie jedes Jahr können alle Schüler*innen für nur 2€ ihren Liebsten einen Schokonikolaus bestellen.
Ausbildung zum Ersthelferkurs für Lehrkräfte und für den Schulsanitätsdienst
Halloween-Party der Unterstufe erneut ein großer Erfolg
Seit diesem Schuljahr wird das Praktikum zur Berufsorientierung am HGÖ bereits in Klasse 10 durchgeführt.
Vom 20. bis 22. Oktober 2023 fand der erste Bundesbildungskongress in Berlin statt.
Im nachfolgenden Schreiben finden Sie alle wichtigen Informationen zur Halloween-Unterstufenparty am 27.10.2023 im „Fiasko“.
Schüler und Lehrer begaben sich am 24.09.2023 auf die lange und überraschend beschwerliche Reise nach Wolkenstein.
Am Freitag, dem 13. Oktober 2023, wurde die erste Schülerratssitzung des Schuljahres in der Gymnasiumhalle abgehalten.
Freitag der, 13.10., wurde für viele HGÖler zum Glückstag, denn bei vielen Schüler*innen und Lehrer*innen war schon nach der vierten Stunde Schluss.
Am kommenden Samstag wären wir mit 18 Schülerinnen und Schülern, begleitet von 3 Lehrkräften, zu unserer Partnerschule nach Ra’anana in Israel gefahren.
Da ging das Schuljahr erst los und schon konnte sich die 6f eines Besuchs in der Experimenta erfreuen.
Steffen Bäuerle, Jürgen Heger und Pia Tappert hielten gemeinsam mit mehreren Schülerinnen und Schülern einen andächtigen Gottesdienst.
Für viele Fünftklässler begann am 12.09.23 ein neuer Lebensabschnitt.
Der Schuljahresanfangsgottesdienst findet am 14.09.2023 in der St.Joseph Kirche um 8 Uhr statt.
65 Abiturienten des Hohenlohe-Gymnasiums feierten den Abschluss ihrer Schulzeit
Mit „Schule als Staat“ endet das Schuljahr am Hohenlohe-Gymnasium – Artikel aus der Hohenloher Zeitung (20.07.2023)
Viele Klassen nutzten die letzten Tage des Schuljahres, um im Klassenverband Städte, Zoos oder sogar das Ausland zu besuchen.
Am Freitag mussten sieben Schachspieler viel zu früh aufstehen, um nach Deizisau zu fahren…
Am letzten Tag gab es eine regelrechte Gelddusche für alle Firmen…
(update 26.07.)
Als viele Firmen ihre Mitarbeiter an diesem Morgen bezahlen wollten, staunten sie nicht schlecht…
(update 26.07.)
Die Geschäfte liefen bei vielen Firmen besser, die Lieferkettenschwierigkeiten wurden auf ein Minimum reduziert und von Inflation war auch noch nicht allzu viel zu spüren.
Nach einigen Stolpersteinen von Tag 1 schien es am zweiten Tag schon etwas besser zu laufen.
(update 25.7.)
Endlich, nach einem fast kompletten Schuljahr Vorbereitung war es soweit: Schule als Staat konnte losgehen!
(update 25.7.)
Im ganzen Saal herrschte von Anfang bis Ende eine gruselige Stimmung.
Am Freitag 30.6. traf sich die Klasse 8f in Tiefensall zur gemeinsamen Abschlussparty.
Auf der Fachmesse informierte sich die gesamte Kursstufe I über die Möglichkeiten die eigene berufliche Zukunft gestalten zu können.
Am Donnerstag, 22.06.2023, machten sich zwei Teams des HGÖ auf den Weg nach Göppingen zum RB-Finale.
Am 6. und 7. Juli fand der Diebstahl in der umgebauten Gymnasiumhalle statt.
Am Donnerstag glich das Schulhaus einer Papiermülltonne, denn die Abiturient*innen entledigten sich ihrer Aufzeichnungen aus der Schule.
Am Dienstag, den 04. Juli 2023 wurde dem Hohenlohe-Gymnasium das Boris-Siegel verliehen.
Der Biologie Leistungskurs von Frau Schreiner traf sich zu einem gemeinsamen Filmabend in der Schule.
Vorführungen am 13. und 14. Juli jeweils um 19 Uhr in der Gymnasiumhalle.
35 Schüler*innen der Klassenstufe 10 machten sich in Begleitung von Frau Gurt und Frau Obert auf den Weg, um endlich ihre spanischen Austauschpartner*innen zu besuchen.
Der Biologie Leistungskurs von Frau Schreiner besuchte den Laborworkshop „DNA- Techniken“.
Am Montag, 19. ging die Klasse 6f mit ihrer Deutschlehrerin Frau Lauser zum Öhringer Kletterturm.
Am Montag besuchten die Landtagsabgeordnete Frau Kern sowie der Landtagsabgeordnete Herr von Eyb drei zehnte Klassen am HGÖ.
Die Jahrgangsstufe 11 verbrachte vom 12. bis 16. Juni eine Woche in Berlin.
Frau Freudenberger und Herr Bendl leiteten einen spannenden Workshop rund um Nachrichten.
Am Freitag, 6. Juni war die Klasse 5a zu Besuch in der Stadtbücherei in Öhringen.
Auch in diesem Jahr hat das HGÖ wieder ein Team für das STADTRADELN angemeldet.
Vorführungen am 6. und 7. Juli jeweils um 19 Uhr in der Gymnasiumhalle.
Am Dienstag ist unser Mädchen Fußball-Team vom HGÖ nach Stuttgart zum RB-Finale gefahren.
Am 12.5.2023 besuchte der Gründer der PriME-Academy die 10a
Am 3. Mai 2023 fand in den heiligen Hallen des Wöhrttemberger Bundestags die dritte Parlamentssitzung statt.
Am Freitag vor den Ferien fand ein Schulausflug der 5f ins Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen statt.
Wie immer am dritten Donnerstag im März, fand auch dieses Jahr der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt.
Nachdem die Theaterpädagogin Frau Endres auf das Stück „Der Absprung“ vorbereitet hatte, waren wir eingenordet und gespannt auf die Aufführung.
Am 17.05.2023 besuchte uns (Klasse 6a) Polizeihauptkommissarin Lena Taute.
Der Wettkampf III eröffnete die Tennissaison im Rahmen des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Schwäbisch Hall.
Die 9d war im Rahmen des Physikunterrichts zu Besuch bei BIT – Ingenieure.
Die lange Tradition der Skischullandheimaufenhalte des HGÖ in den Allgäuer Alpen konnte nach einer dreijährigen Zwangspause fortgesetzt werden.
Zehn Schülerinnen und Schüler nahmen am Wettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg „Junior.ING“ teil.
Nach der erfolgreichen konstituierenden Sitzung des wöhrttemberger Bundestages folgte am 23. März 2023 die zweite Sitzung.
Am 20.4. war Frau Bartenschlager, Zuverlässigkeitsingenieurin, zu Besuch in der 5b.
Der Seminarkurs „Sport und Gesellschaft“ hat sich vergangene Woche auf den Weg nach Mannheim gemacht
Die Klasse 5g unternahm eine Exkursion zu unterschiedlichen Bauernhöfen in Untermaßholderbach.
Ex-HGÖler informieren HGÖ-Schüler über ihre Erfahrungen mit der Zeit nach Abi, Studium und Beruf oder @ #hgoegoesfamily
Im März durften sich die 5. Klassen des HGÖ das interaktive Theaterstück „Eigentlich wollte ich fliegen“ anschauen.
Nach der Bundestagswahl vergangenen Jahres konstituierte sich am 16. Februar 2023 endlich das Parlament.
Vom 6. bis zum 8. März fanden auf Schloss Beilstein die Tage der Orientierung statt.
Die 10. Klassen des HGÖ und vom Lise-Meitner-Gymnasium konnten den Film „Ein nasser Hund“ im Kino Scala anschauen.
Am Freitag, den 10.03.2023, konnte man in der Hohenlohehalle in Öhringen Volleyball auf hohem Niveau bewundern.
Nach dreijähriger Pause aufgrund der Coronapandemie kann dieses Jahr endlich wieder der Spanienaustausch mit unserer Partnerschule Escola Anoia stattfinden.
Bei strahlendem Sonnenschein schwebten unsere SMV-Mitglieder als Amor verkleidet in die Klassen…
„Jugend trainiert für Olympia“ in der Hohenlohe-Halle endet erfolgreich für die HGÖ-Turnerinnen
Unsere Öhringer Handballjungs der Wettkampfklasse II machten sich erneut auf, um ihren baden-württembergischen Gegnern den Garaus zu machen.
Im Finale des Regierungsbezirks Stuttgart trafen die HGÖ-Handballgirls auf die besten Spielerinnen dieser Region.
An einem kalten und verschneiten Mittwoch machten sich die Jungs der Wettkampfklasse II des HGÖ auf den Weg zur Ballei nach Neckarsulm.
In der zweiten Wochen nach den Weihnachtsferien startete der Rosenverkauf am HGÖ.
Bei winterlichen Temperaturen und viel Sonnenschein veranstaltete die Klasse 8f einen Waffel & Punschverkauf.
Die Klassen 8b und 8f waren auf einer Geschichtsexkursion nach Speyer.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand unser Gottesdienst in der Sankt Joseph Kirche statt.
Zum ersten Mal seit drei Jahren gab es am Freitag, 16.12.2022, wieder ein Weihnachtskonzert am HGÖ.
Am drittletzten Schultag vor den Weihnachtsferien standen die Wahlen für das Projekt Schule als Staat an.
Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus ans HGÖ und verteilt leckere FairTrade Schokolade.
Stellt Euch vor, am Tag des HGÖ-Vorlesewettbewerbs sind plötzlich eure beiden Klassensieger krank. Was würdet ihr tun?
Am Montag, den 5.12. waren wir Ausrichter für das JtfO-Handball-Turnier.
Das SMV-Team: Verbindungslehrer Jens Klein, Schülersprecherinen Angelina Föll und Lotta Birkert, Schülersprecher Matteo Haag und Luca Schulz sowie Verbindungslehrer Sebastian Eiffler.
Der Kampf gegen Antisemitismus gilt noch lange nicht als gewonnen.
Im Kunstunterricht der 7. Klassen, geleitet von Herrn Habermann, ging es weihnachtlich zu.
Die ersten Schritte des Projekts Schule als Staat sind gelaufen.
Die Klassen 7e und 7f waren auf Geschichtsexkursion nach Hochdorf zum Keltengrab und ins Keltenmuseum.
Die Klasse 5f machte sich an einem kalten Montag bereit, nach Heilbronn zu fahren.
Reporter*innen der Schülerzeitung Geistesblitz machen es sich zur Aufgabe, alle Anwesenden der Schule mit Informationen rund ums HGÖ zu versorgen.
Für die sechsten Klassen ging die Woche nach den Ferien überraschend gut los
Der Debating Club wurde dieses Schuljahr ins Leben gerufen.
Grusel, Spaß und gute Musik. Dieser Einladung sind rund 200 Unterstufen-Schülerinnen und Schüler gefolgt.
Maschinen „sprechen“ miteinander, digitale Zwillinge bilden Prozesse virtuell ab und Anlagen weisen auf ihren Reparaturbedarf hin…
Am vergangenen Mittwoch machten sich die SMV-Vertreter auf den Weg nach Heilbronn.
Unsere Studienfahrt nach Leipzig begann zunächst ganz anders als geplant…
Wie uns die Stadt mitgeteilt hat, muss während der Herbstferien im HGÖ der Strom abgestellt werden.
Am vergangenen Montag den fand die erste Schülerratssitzung des Schuljahres statt.
Der Anfang eines neuen Schuljahres ist immer aufregend und bringt viele Fragen mit sich.
An diesem Dienstag wurde wieder die Räumung des Schulgebäudes bei Brandfall geübt.
Hausaufgaben allein zu Hause machen, während die Geschwister schreiend durch die Wohnung rennen? Anstrengend und nervig.
In der Woche jeden neuen Schuljahres findet traditionell ein Schulgottesdienst statt.
Am Mittwoch haben Polizeibeamte am HGÖ Schüler*innen auf ihren Fahrrädern kontrolliert.
Über 200 neue Schülerinnen und Schüler erlebten bei bestem Wetter ihren ersten Schultag am Hohenlohe Gymnasium.
Zwei besondere Schultage gab es zum Schuljahresende am HGÖ.
Leider muss die Theateraufführung der Deutsch-Theater-AG verschoben werden.
Stolz waren sie alle, erleichtert, elegant und in Feierstimmung – unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten…
Auch im Wk II und III waren unsere Schüler bei JtfO Fußball im RB-Finale!
Die Klassen 9a und 9e waren auf Exkursion zum Hambacher Schloss und zum Technomuseum.
Der Jahrgang 2010-2012 nahm sehr erfolgreich beim Wettbewerb JtfO teil.
Dass man mit dem Smartphone mehr machen kann als in den Social Media unterwegs zu sein, haben 80 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse mit ihren Physiklehrern erlebt.
Am vorletzten Schultag vor den Pfingstferien überraschte die Tanz-AG unter der Leitung von Angelina, Merle, Sarah, Selin, Theresa und Valentina (10f) das HGÖ mit einem Flashmob.
Mit acht Schülerinnen und Schülern sind wir zur Preisverleihung des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer gefahren.
Am 12. Mai 2022 fuhren die Schwimmerinnen des HGÖ zum Landesfinale nach Tübingen.
Am 30.04. fand eine von der 7f durchgeführte Talentshow im Ö-Center statt.
Nachdem unser Ski Schullandheim wegen Corona leider ausfallen musste, haben wir uns alle sehr auf die Alternative gefreut…
Die SMV organisierte eine Ostereiersuche für die Fünftklässler…
Die Schwimmerinnen zeigten in allen Wettkämpfen eine sehr engagierte und kämpferische Leistung.
Für die Teilnehmer der MTB-AG fand ein Schraubertraining im Ö-Center statt.
Um ein Zeichen für Frieden zu setzen, formierten die Schüler und Lehrer zu einem riesigen Peace-Symbol.
Seit vielen Jahren schreitet die Digitalisierung in unserem Alltag weiter voran.
Im März 2021 startete ein neues Leseprojekt am Hohenlohe-Gymnasium.
Lesen mit Maske? Auch das können unsere Schülerinnen und Schüler richtig gut.
Am Vormittag wurde der Dom und am Nachmittag das Technik-Museum besucht.
Am HGÖ wurden zur Unfallprävention die Verkehrssicherheit von Fahrrädern kontrolliert.
SchülerInnen konnten im HGÖ Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.
Am 9.11. begaben sich 30 Klassensprecher/innen auf den Weg nach Schwäbisch Hall
Zenos wird nun schon seit fast drei Schuljahren am HGÖ eingesetzt
In diesem Schuljahr durften wieder Fahrten mit Übernachtungen stattfinden.
Am Montag fand die erste SMV-Präsenzveranstaltung mit der Wahl der neuen Schülersprecher statt.
Die Podiumsdiskussion am HGÖ zur Bundestagswahl…
Am vergangenen Dienstag starteten die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am HGÖ.
Am Montag besuchte der Biologie-Leistungskurs die Experimenta in Heilbronn.
Am Freitag fanden für die Klassen 5 und 6 die Bundesjugendspiele statt.
Der Bio-Lk von Frau Hüftle nahm am Laborkurs „DNA-Techniken“ der Experimenta Heilbronn teil.
Am Dienstagabend organisierten unsere Bioleistungskurslehrerinnen einen Filmabend in der Schule.
Seit bereits fünf Jahren trägt das HGÖ offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.
Am 27.5. durften 4 Achtklässlerinnen des HGÖs zur Preisverleihung der Junior Ingenieurskammer Baden-Württemberg nach Stuttgart fahren.
Manchmal kann ein Kanal zur Verarbeitung der eigenen Gefühle und Gedanken das Schreiben sein.
Ende Februar hat das Projekt „Generationenpost“ am Hohenlohe Gymnasium Öhringen begonnen.
Einige „Gedächtnisstützen“ für die Zukunft wurden gesammelt und in einer Glasbox bei der Grundsteinlegung sicher verstaut.
Die Testungen der Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 sind gut angelaufen.
Spätestens seit den 80er Jahren ist das winzige Tiny House in Deutschland jedem bekannt.
Frei zu dem Thema CORONA entwickelten die Schüler der Klasse 7 einen Comic.
Hier können die Online Präsentationen nochmals angesehen werden.
Dank der Unterstützung des Vereins der Freunde des Hohenlohe-Gymnasiums startet ein neues Projekt in allen fünften Klassen.
Den Kalender mit den Ferienterminen des kommenden Schuljahres steht hier zum Download bereit.
Hier ein paar Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films…
Ende Februar nahm die Klasse 7a des HGÖ an der Fitness-Challenge teil.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Stand up“ durften sich die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe aussuchen.
Zur Onlinepräsentation für die Schüler der 10. Klasse.
Egal ob #klopapierchallenge oder #jerusalemadancechallenge, zeigt uns was ihr könnt!
Der Leistungskurs Deutsch (Jg 12) machte sich über den Geist der Weihnacht Gedanken.
Am 7. Dezember fand am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen der Nikolaustag statt.
Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt liest aus seinen Büchern „Train Kids“ und „Edelweißpiraten“
SMV hebt Mottowoche aus der Taufe – Schwarze und bunte Kleidung als Statement – Artikel aus der Hz
An der Trennscheibe zum C-Bau ist ein großer, bunter Regenbogen aus Klebezetteln entstanden.
Auch das HGÖ hat nach den Pfingstferien wieder mit Präsenzunterricht begonnen.
Das Schönste an Sprache ist Sprechen und Austausch – auch wenn es nicht immer die unbeschwertesten Themen sind.
Dem HGÖ wurden als Spende von der Filtration Group Öhringen Gesichtsmasken übergeben.
Am 4. Februar 2020 fand das RP-Finale der Jungen im Gerätturnen in der Hohenlohe-Halle in Öhringen statt.
Der Seminarkurs „Sport und Gesellschaft“ machte sich auf, um den Olympiastützpunkt Heidelberg zu besuchen.
Im Rahmen des 5-stündigen Sportkurses machten wir uns auf, um die Volleyball-Damen der Allianz-MTV-Stuttgart live zu erleben.
Auch in diesem Schuljahr kam wieder der Nikolaus mit seinen vielen Helfern an das HGÖ
Die Mädels des HGÖ gewannen am 4. Dezember 2019 den Kreisentscheid Schwimmen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Am Montag, dem 07.11.2019, begaben sich unsere Klassensprecher mit den Vertrauenslehrern Frau Fromm, Herrn Dijkstra und Herrn Babl nach Beilstein zur SMV-Hütte.
Im Rahmen des Sportunterrichts werden sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit dem Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten“ beschäftigen.
Am Donnerstag, den 12. September starteten auch die neuen Fünftklässler am HGÖ.
Am Montag, 15.07.2019, wanderte die Klasse 8c mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Wehner und in Begleitung von Herrn Hösch nach Zweiflingen zum Hotel Friedrichsruhe.
Am Donnerstag, den 11.7. war die Premiere von „Der Landfrieden oder Fuchs und Wolf“.
50 Jahre nach dem Abitur wieder einmal an der alten Schule…
Dass man mit dem Smartphone mehr machen kann als in den Social Media unterwegs zu sein, haben 80 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse mit ihren Physiklehrern erlebt.
Über 30 Schülerinnen und Schüler des HGÖ beteiligten sich am diesjährigen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
Am 19. und 20. Mai 2019 waren wir zu Gast in Bayern, dem diesjährigen Gastgeber des Rhein-Main-Donau Schulcups.
Am vergangenen Samstag hatte die HGÖ-Bigband die Ehre, im Fiasko in Öhringen…
Die Kreissieger der Wettkämpfe I – IV bei JtfO Fußball stehen mittlerweile fest.
Am 20.3.2019 fuhren drei Mannschaften des HGÖ zum Landesfinale nach Ludwigsburg.
Eine kurzweilige und spannende Lesung des Kinder- und Jugendbuchautors Andreas Schlüter
Am 13. März 2019 nahm unsere Schülersprecherin Lisa Schramm den YWPA-Award 2019 in Heilbronn entgegen.
Die Big Band und der MO-Chor waren in Murrhardt auf Probentage.
Am 8. Februar fand der alljährliche WE-Fußball-Cup in Waldenburg statt
Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen
Lena Elbe wurde mit dem 1. Preis des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ in Stuttgart ausgezeichnet.
Die Klasse 8c besuchte ein Jugendkonzert im Schlosspark-Forum Ludwigsburg.
Die Klasse 11ac machte sich auf, ums sich für das neue Jahr in Form zu bringen.
Mitte Dezember 2018 machten wir eine Exkursion auf das Experimentaschiff.
– bunt und vielseitig, stimmungsvoll, ergreifend und beschwingt
Die Schüler der gesamten Klassenstufe 11 nahmen an einem Bewerbertraining teil.
Am 18.11., dem Volkstrauertag, wurde auch auf dem Öhringer Friedhof des Leids und der Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Artikel aus der Hz 02.11.2018:
Seit 17 Jahren gibt es eine Bienen-AG am HGÖ.
Artikel aus der Hz 23.07.2018:
Gemeinderat stimmt umfangreichen Arbeiten am Hohenlohe-Gymnasium zu.
Artikel aus der Hz 18.Oktober 2018 :
Das Großprojekt Hohenlohe-Gymnasium soll Anfang 2020 beginnen.
Artikel aus der Hz 23.07.2018.
Begonnen hat es am heiligen Abend, ein Spähtrupp wagte sich vor bis zum Gipfel.
Auf die Bühne gebracht wurde der Klassiker „Frankenstein“, nach einem Roman von Mary Shelley.
Fünf Schüler und Schülerinnen haben die CAE-Prüfung mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden.
Der mittlerweile zur Tradition gewordene SMV-Sommerball fand am 22. Juni statt.
Bilder, Ergebnisse und Pressemitteilung über den Wettkampf JtfO LA in Bad Mergentheim.
Die Theatergruppe THEATERmobileSpiele aus Karlsruhe bei uns am HGÖ zu Gast.
„Irrenanstalt. Betreten auf eigene Gefahr! Mit Belästigungen muss gerechnet werden.“ „Irrenanstalt. Betreten auf eigene Gefahr! Mit Belästigungen muss gerechnet werden.“
Wir gratulieren dem Schlagzeugensemble „pÖHRcussion“.
„Fantasie ist mächtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“, sagte einst Einstein.
Einen aufregenden Tag erlebten Schüler bei der Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Junior.ING
HGÖ-Schüler durften bei einer Aufzeichnung des Tigerenten-Clubs mitwirken.
5te und 6te Klassen des HGÖ folgen der Einladung zum Kennenlernen des Jugendpavillons der Stadt Öhringen.
In langwierigen Mathematikaufgaben geprobt, jetzt endlich in der Praxis angewandt: die Geometrie.
Auch unser jüngstes Fußball-Team des HGÖ zieht in die nächste Runde ein!