
23. Juni 2022
HGÖ-Fußballmannschaft unter den vier besten Teams des Regierungsbezirks Stuttgart
Der Jahrgang 2010-2012 nahm sehr erfolgreich beim Wettbewerb JtfO teil.
Der Jahrgang 2010-2012 nahm sehr erfolgreich beim Wettbewerb JtfO teil.
Dass man mit dem Smartphone mehr machen kann als in den Social Media unterwegs zu sein, haben 80 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse mit ihren Physiklehrern erlebt.
Am vorletzten Schultag vor den Pfingstferien überraschte die Tanz-AG unter der Leitung von Angelina, Merle, Sarah, Selin, Theresa und Valentina (10f) das HGÖ mit einem Flashmob.
Mit acht Schülerinnen und Schülern sind wir zur Preisverleihung des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer gefahren.
Am 12. Mai 2022 fuhren die Schwimmerinnen des HGÖ zum Landesfinale nach Tübingen.
Am 30.04. fand eine von der 7f durchgeführte Talentshow im Ö-Center statt.
Nachdem unser Ski Schullandheim wegen Corona leider ausfallen musste, haben wir uns alle sehr auf die Alternative gefreut…
Die SMV organisierte eine Ostereiersuche für die Fünftklässler…
Die Schwimmerinnen zeigten in allen Wettkämpfen eine sehr engagierte und kämpferische Leistung.
Für die Teilnehmer der MTB-AG fand ein Schraubertraining im Ö-Center statt.
Um ein Zeichen für Frieden zu setzen, formierten die Schüler und Lehrer zu einem riesigen Peace-Symbol.
Seit vielen Jahren schreitet die Digitalisierung in unserem Alltag weiter voran.
Im März 2021 startete ein neues Leseprojekt am Hohenlohe-Gymnasium.
Lesen mit Maske? Auch das können unsere Schülerinnen und Schüler richtig gut.
Am Vormittag wurde der Dom und am Nachmittag das Technik-Museum besucht.
Am HGÖ wurden zur Unfallprävention die Verkehrssicherheit von Fahrrädern kontrolliert.
SchülerInnen konnten im HGÖ Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.
Am 9.11. begaben sich 30 Klassensprecher/innen auf den Weg nach Schwäbisch Hall
Zenos wird nun schon seit fast drei Schuljahren am HGÖ eingesetzt
In diesem Schuljahr durften wieder Fahrten mit Übernachtungen stattfinden.
Am Montag fand die erste SMV-Präsenzveranstaltung mit der Wahl der neuen Schülersprecher statt.
Die Podiumsdiskussion am HGÖ zur Bundestagswahl…
Am vergangenen Dienstag starteten die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am HGÖ.
Am Montag besuchte der Biologie-Leistungskurs die Experimenta in Heilbronn.
Am Freitag fanden für die Klassen 5 und 6 die Bundesjugendspiele statt.
Der Bio-Lk von Frau Hüftle nahm am Laborkurs „DNA-Techniken“ der Experimenta Heilbronn teil.
Am Dienstagabend organisierten unsere Bioleistungskurslehrerinnen einen Filmabend in der Schule.
Seit bereits fünf Jahren trägt das HGÖ offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.
Am 27.5. durften 4 Achtklässlerinnen des HGÖs zur Preisverleihung der Junior Ingenieurskammer Baden-Württemberg nach Stuttgart fahren.
Manchmal kann ein Kanal zur Verarbeitung der eigenen Gefühle und Gedanken das Schreiben sein.
Ende Februar hat das Projekt „Generationenpost“ am Hohenlohe Gymnasium Öhringen begonnen.
Einige „Gedächtnisstützen“ für die Zukunft wurden gesammelt und in einer Glasbox bei der Grundsteinlegung sicher verstaut.
Die Testungen der Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 sind gut angelaufen.
Spätestens seit den 80er Jahren ist das winzige Tiny House in Deutschland jedem bekannt.
Frei zu dem Thema CORONA entwickelten die Schüler der Klasse 7 einen Comic.
Hier können die Online Präsentationen nochmals angesehen werden.
Dank der Unterstützung des Vereins der Freunde des Hohenlohe-Gymnasiums startet ein neues Projekt in allen fünften Klassen.
Den Kalender mit den Ferienterminen des kommenden Schuljahres steht hier zum Download bereit.
Hier ein paar Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films…
Ende Februar nahm die Klasse 7a des HGÖ an der Fitness-Challenge teil.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Stand up“ durften sich die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe aussuchen.
Zur Onlinepräsentation für die Schüler der 10. Klasse.
Egal ob #klopapierchallenge oder #jerusalemadancechallenge, zeigt uns was ihr könnt!
Der Leistungskurs Deutsch (Jg 12) machte sich über den Geist der Weihnacht Gedanken.
Am 7. Dezember fand am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen der Nikolaustag statt.
Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt liest aus seinen Büchern „Train Kids“ und „Edelweißpiraten“
SMV hebt Mottowoche aus der Taufe – Schwarze und bunte Kleidung als Statement – Artikel aus der Hz
An der Trennscheibe zum C-Bau ist ein großer, bunter Regenbogen aus Klebezetteln entstanden.
Auch das HGÖ hat nach den Pfingstferien wieder mit Präsenzunterricht begonnen.
Das Schönste an Sprache ist Sprechen und Austausch – auch wenn es nicht immer die unbeschwertesten Themen sind.
Dem HGÖ wurden als Spende von der Filtration Group Öhringen Gesichtsmasken übergeben.
Am 4. Februar 2020 fand das RP-Finale der Jungen im Gerätturnen in der Hohenlohe-Halle in Öhringen statt.
Der Seminarkurs „Sport und Gesellschaft“ machte sich auf, um den Olympiastützpunkt Heidelberg zu besuchen.
Im Rahmen des 5-stündigen Sportkurses machten wir uns auf, um die Volleyball-Damen der Allianz-MTV-Stuttgart live zu erleben.
Auch in diesem Schuljahr kam wieder der Nikolaus mit seinen vielen Helfern an das HGÖ
Die Mädels des HGÖ gewannen am 4. Dezember 2019 den Kreisentscheid Schwimmen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Am Montag, dem 07.11.2019, begaben sich unsere Klassensprecher mit den Vertrauenslehrern Frau Fromm, Herrn Dijkstra und Herrn Babl nach Beilstein zur SMV-Hütte.
Im Rahmen des Sportunterrichts werden sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit dem Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten“ beschäftigen.
Am Donnerstag, den 12. September starteten auch die neuen Fünftklässler am HGÖ.
Am Montag, 15.07.2019, wanderte die Klasse 8c mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Wehner und in Begleitung von Herrn Hösch nach Zweiflingen zum Hotel Friedrichsruhe.
Am Donnerstag, den 11.7. war die Premiere von „Der Landfrieden oder Fuchs und Wolf“.
50 Jahre nach dem Abitur wieder einmal an der alten Schule…
Dass man mit dem Smartphone mehr machen kann als in den Social Media unterwegs zu sein, haben 80 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse mit ihren Physiklehrern erlebt.
Über 30 Schülerinnen und Schüler des HGÖ beteiligten sich am diesjährigen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
Am 19. und 20. Mai 2019 waren wir zu Gast in Bayern, dem diesjährigen Gastgeber des Rhein-Main-Donau Schulcups.
Am vergangenen Samstag hatte die HGÖ-Bigband die Ehre, im Fiasko in Öhringen…
Die Kreissieger der Wettkämpfe I – IV bei JtfO Fußball stehen mittlerweile fest.
Am 20.3.2019 fuhren drei Mannschaften des HGÖ zum Landesfinale nach Ludwigsburg.
Eine kurzweilige und spannende Lesung des Kinder- und Jugendbuchautors Andreas Schlüter
Am 13. März 2019 nahm unsere Schülersprecherin Lisa Schramm den YWPA-Award 2019 in Heilbronn entgegen.
Die Big Band und der MO-Chor waren in Murrhardt auf Probentage.
Am 8. Februar fand der alljährliche WE-Fußball-Cup in Waldenburg statt
Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen
Lena Elbe wurde mit dem 1. Preis des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ in Stuttgart ausgezeichnet.
Die Klasse 8c besuchte ein Jugendkonzert im Schlosspark-Forum Ludwigsburg.
Die Klasse 11ac machte sich auf, ums sich für das neue Jahr in Form zu bringen.
Mitte Dezember 2018 machten wir eine Exkursion auf das Experimentaschiff.
– bunt und vielseitig, stimmungsvoll, ergreifend und beschwingt
Die Schüler der gesamten Klassenstufe 11 nahmen an einem Bewerbertraining teil.
Am 18.11., dem Volkstrauertag, wurde auch auf dem Öhringer Friedhof des Leids und der Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Artikel aus der Hz 02.11.2018:
Seit 17 Jahren gibt es eine Bienen-AG am HGÖ.
Artikel aus der Hz 23.07.2018:
Gemeinderat stimmt umfangreichen Arbeiten am Hohenlohe-Gymnasium zu.
Artikel aus der Hz 18.Oktober 2018 :
Das Großprojekt Hohenlohe-Gymnasium soll Anfang 2020 beginnen.
Artikel aus der Hz 23.07.2018.
Begonnen hat es am heiligen Abend, ein Spähtrupp wagte sich vor bis zum Gipfel.
Auf die Bühne gebracht wurde der Klassiker „Frankenstein“, nach einem Roman von Mary Shelley.
Fünf Schüler und Schülerinnen haben die CAE-Prüfung mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden.
Der mittlerweile zur Tradition gewordene SMV-Sommerball fand am 22. Juni statt.
Bilder, Ergebnisse und Pressemitteilung über den Wettkampf JtfO LA in Bad Mergentheim.
Die Theatergruppe THEATERmobileSpiele aus Karlsruhe bei uns am HGÖ zu Gast.
„Irrenanstalt. Betreten auf eigene Gefahr! Mit Belästigungen muss gerechnet werden.“ „Irrenanstalt. Betreten auf eigene Gefahr! Mit Belästigungen muss gerechnet werden.“
Wir gratulieren dem Schlagzeugensemble „pÖHRcussion“.
„Fantasie ist mächtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“, sagte einst Einstein.
Einen aufregenden Tag erlebten Schüler bei der Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Junior.ING
HGÖ-Schüler durften bei einer Aufzeichnung des Tigerenten-Clubs mitwirken.
5te und 6te Klassen des HGÖ folgen der Einladung zum Kennenlernen des Jugendpavillons der Stadt Öhringen.
In langwierigen Mathematikaufgaben geprobt, jetzt endlich in der Praxis angewandt: die Geometrie.
Auch unser jüngstes Fußball-Team des HGÖ zieht in die nächste Runde ein!